Weltumwelttag
Stephan Schwarz
CEO Geschäftsbereich Recycling
„Im Geschäftsbereich Recycling bleiben wir mit beiden Beinen auf dem Boden. Der ökologische Wandel findet nicht in Worten statt – er findet vor Ort statt: in unseren Sortierzentren, Fabriken und Logistikketten.
Wir sind täglich mit einem komplexen Umfeld konfrontiert: immer strengere Umweltvorschriften, instabile Rohstoffmärkte und steigende Erwartungen unserer Kunden, Partner und der Gesellschaft. Dies sind keine abstrakten Konzepte, sondern Realitäten, die unsere Arbeitsweise und Innovationskraft direkt beeinflussen.

Unser Ziel ist klar: Wir wollen diese Herausforderungen in Chancen verwandeln. Dank unserer fortschrittlichen Recyclingtechnologien schließen wir Materialkreisläufe und führen wertvolle Ressourcen wieder in die Wirtschaft ein. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern bietet auch unseren Kunden einen strategischen Vorteil, die zunehmend nach nachhaltigen Lösungen suchen.
Unsere Verantwortung beschränkt sich jedoch nicht nur auf Metalle. Das globale Problem der Einwegkunststoffe erinnert uns daran, dass Kreislaufwirtschaft ganzheitlich gedacht werden muss. Es erfordert branchenübergreifende Zusammenarbeit, gemeinsame Innovationen und den Mut, traditionelle Produktions- und Konsummodelle zu überdenken.
Für uns ist Zirkularität nicht nur ein Schlagwort. Es ist ein Prinzip, das unsere täglichen Entscheidungen, Investitionen und Partnerschaften bestimmt. Es bildet die Grundlage eines verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Geschäftsmodells.“
Recycling ist keine Wahl, sondern eine Verantwortung
Recycling beginnt mit Bewusstsein – und ein bisschen Spaß!
Bei Riwald Recycling haben wir vor Kurzem ein Recycling-Quiz gestartet und einen praktischen Leitfaden an allen unseren Standorten verteilt, um bessere Recyclinggewohnheiten bei den Mitarbeitern zu fördern.
📄 Der Leitfaden bietet klare, einfache Tipps, die jedem helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn es um die Trennung und Reduzierung von Abfällen geht – sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause.
💡 Das Quiz testet unser Wissen über Recyclingregeln, räumt mit gängigen Mythen auf und regt zu spannenden Gesprächen an. Denn Lernen macht noch mehr Spaß, wenn es spannend ist!

Und um es noch spannender zu machen, verleihen wir dem Gewinner des Quiz einen Preis – eine kleine Geste, um sein Öko-Wissen zu feiern und andere zur Teilnahme zu ermutigen.
Diese Initiative ist nur ein Schritt auf unserem Weg zu einem nachhaltigeren Arbeitsplatz, aber jede kleine Aktion zählt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die unseren Aktionstag mitgestalten und mit Tatkraft und Neugierde dabei sind!