Strategische Anlageninvestition: Die TA-PO 600 wurde bei Riwald Electronics Recycling in Lustadt installiert
Wir freuen uns, die Installation einer brandneuen TA-PO 600-Verarbeitungsanlage an unserem Riwald Electronics Recycling-Standort in Lustadt bekannt zu geben. Diese hochmoderne Maschine ist ein wichtiger Meilenstein in unserem kontinuierlichen Engagement für innovative und nachhaltige Schrottverarbeitung. Die TA-PO 600 wird direkt in den Schredder eingebaut und ist für die Verarbeitung der Eisenfraktion von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) konzipiert – ein Materialstrom, der sowohl Herausforderungen als auch ein hohes Rückgewinnungspotenzial birgt.

Zwei Ausgabeströme für maximale Rückgewinnung und Wertschöpfung

Der TA-PO 600 liefert zwei unterschiedliche, hochwertige Ausgabefraktionen. Die erste ist sauberes Eisen, das hochofenfertig und direkt in der Stahlproduktion einsetzbar ist, wodurch der Bedarf an zusätzlicher Reinigung oder Sortierung minimiert wird. Die zweite Ausgabe, bekannt als Fe+Mix, enthält eine wertvolle Mischung aus Nichteisenmetallen und -materialien, darunter Kupfer, Aluminium, Edelstahl und Leiterplatten. Diese zweiteilige Ausgabe maximiert sowohl den wirtschaftlichen Ertrag als auch die Materialrückgewinnung und verwandelt komplexen Schrott in nutzbare Ressourcen.
Förderung der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeitsziele
Durch Investitionen in Hochleistungsanlagen wie die TA-PO 600 stärken wir unsere führende Rolle in der Kreislaufwirtschaft. Diese Technologie steigert nicht nur die Ausbeute aus schwierigen Schrottströmen, sondern verbessert auch die Qualität der zurückgewonnenen Materialien, reduziert die Umweltbelastung und trägt direkt zu unseren Zielen zur CO₂-Reduktion und Ressourceneffizienz bei. Sie ist ein konkretes Beispiel dafür, wie wir Innovation in Wirkung umsetzen.
